Hochzeitsvorbereitungen entspannt treffen

Eine perfekte Hochzeit erfordert eine Menge an Vorbereitungen, angefangen bei der Reservierung eines Termins beim Standesamt und der Kirche über die Auswahl des Restaurants und die Einladungen bis hin zu Kleidung und Dekoration. Wir geben ein paar Tipps für die gelungene Planung!
 

Der perfekte Hochzeitstag - Hochzeitsvorbereitungen
Bildquelle: hochzeitsfotograf  / pixelio.de


Eine Menge Stress kann sich das Brautpaar ersparen, wenn es die Organisation des Ablaufs der Feier in die Hände von guten Freunden legt. Wichtig ist es, rechtzeitig mit den Vorbereitungen zu beginnen, damit man dem Hochzeitstag entspannt entgegen sehen kann. Spätestens ein halbes Jahr vor dem festgesetzten Termin sollte man damit anfangen und als erstes den Termin mit dem Standesbeamten vereinbaren!

Wer diesen "schönsten Tag im Leben" nicht in die planerischen Hände von Freunden legen mag, kann auch auf die Dienste eines Hochzeitsplaners zurückgreifen. Im Internet lassen sich auf entsprechenden Portalen viele Wedding-Planner finden. Einfach Websites studieren, Kontakt aufnehmen und ein Angebot anfordern.
 

Das Brautkleid - ein Traum wird wahr

Die Auswahl des Hochzeitskleides kann viel Spaß machen. Das klassische Weiß steht nach wie vor hoch im Kurs, doch ist heutzutage erlaubt, was gefällt. Es gibt auch traumhafte Brautkleider in kräftigen Farbtönen.

Traditionell hat der Bräutigam bei der Auswahl des Kleides nichts verloren. Das sehen zwar heute viele Paare nicht mehr ganz so eng, aber eigentlich ist es eine schöne Aufgabe für die beste Freundin oder auch die Brautmutter, beim Anprobieren des Brautkleides zu helfen. Die passenden Schuhe sind dabei ebenso wichtig wie andere Accessoires. Ein erfahrener Hochzeitsausstatter, wie Turteltaube bei Stuttgart verfügt über eine entsprechende Auswahl und sehr viel Erfahrung.
 

Der Anzug für den Bräutigam

Etwas leichter hat es der Bräutigam. Mit einem schwarzen Anzug ist er immer korrekt gekleidet. Aber natürlich gibt es auch für ihn reichlich Variationsmöglichkeiten. Ob im Texas-Look mit Stetson-Hut oder im 80er-Jahre-Stil mit Rüschen auf der Brust - entscheidend ist, dass der Anzug des Bräutigams zum Kleid der Braut passt!
 

Ringe und Brautstrauß

Gemeinsam sucht das Brautpaar die Ringe aus. Egal ob einfacher Goldring oder aufwändig verarbeitete Schmuckstücke - die Eheringe symbolisieren die Zusammengehörigkeit der beiden Liebenden.

Der Brautstrauß hat hingegen noch etwas Zeit. Schön ist es, wenn Brautstrauß und die Blumendekoration des Tages aufeinander abgestimmt sind. Gärtnereien sind auf solche Aufgaben gut vorbereitet. Aber auch Online-Blumenhändler bieten zwischenzeitlich Hochzeitsfloristik an. Bei blumenversand24.com kann man ein kostenloses E-Book zu diesem Thema herunterladen.

Und eine schöne Checkliste für die Hochzeitsvorbereitungen findet man auf hochzeitsinfos.de.
 

 

 

Mehr Event-Tipps auf unserer Website